Stangenbohne Kaiser Friedrich (Phaseolus vulgaris)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: GdL10019
- Inhalt: 15 - 18 Samen
Samen der Stangenbohne Kaiser Friedrich. Breite, fleischige und lange fadenlose Fisolen mit feinem Geschmack. Reicher Behang. Mit zunehmender Reife färben sich die 10 - 15 cm langen und hellen Hülsen karmesinrot. Mit dieser Hülsenfarbe und dem blau-beigen Korn eine Besonderheit. Die karmesinroten Hülsen stellen wohl eine Auslese dar. Kaiser Friedrich ist eine alte, deutsche Bohnensorte. Voranzucht ab Mitte April empfohlen, da eher spätreifend.
Hinweis: die blauen Bohnenkerne verfärben sich mit der Zeit bräunlich, daher nicht für Bohnenschmuck geeignet.
Wir ziehen alle unsere Stangenbohnen Mitte bis Ende April in Töpfchen vor. Dies gewährleistet einen Erntevorsprung und die jungen Pflanzen sind besser vor Schnecken geschützt. Außerdem wird vermieden, dass die Samen im noch kalten und feuchten Boden nicht keimen und faulen. Dabei werden jeweils 5 bis 6 Bohnenkerne zusammen in ein Töpfchen gesät. Nach den letzten Frösten ab Mitte Mai können die Bohnen je Töpfchen an eine Bohnenstange gepflanzt werden.
Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)