Wirsing, Savoyer-Kohl January King (Brassica oleracea convar. capitata)

Savoyerkohl January King
3,20 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage

  • GdL10450
  • mindestens 50 Samen
January King ist eine alte, seltene und sehr geschmackvolle Winterkohlsorte. Optisch könnte der... mehr
Produktinformationen "Wirsing, Savoyer-Kohl January King"

January King ist eine alte, seltene und sehr geschmackvolle Winterkohlsorte. Optisch könnte der Kopfkohl eine Kreuzung aus Wirsing, Weiß- und Rotkohl sein, zählt jedoch zum Wirsingkohl / Savoyer Kohl. Gegenüber herkömmlichem Wirsing mit blasigen Blättern, überzeugt der Januar-König durch ein glattes, weicheres Blatt. Seinen Namen hat er seiner ausgezeichneten Winterhärte und seinem milden Kohlgeschmack zu verdanken. Je mehr Frost die Köpfe bekommen, desto violetter verfärben sich die Umblätter, das Kohlinnere ist von einem zarten Grün. Möglicherweise hat ihm diese hübsche Farbgebung auch den Namen Märchenkohl eingebracht. Bei Aussaat im Juni kann von Dezember bis Februar geerntet werden. Für uns ist January King der beste Winterkopfkohl, den wir kennen!  

Als "January King Cabbage" soll die Kohlsorte seit der Zeit von Königin Viktoria in England angebaut worden sein, wo sie sich auch heute noch an Beliebtheit erfreut. Auch in Frankreich ist January King als Delikatess-Kohl vereinzelt erhältlich.

Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte

Verwendung: Gemüse und unterschiedlichste Gemüsezubereitungen wie Kohlröllchen oder Eintöpfe
Aussaat: Anzucht Mai bis Juni
Saattiefe: ca. 0,5 bis 1 cm
Pflanzabstand: ca. 40 x 40 cm
Standort: Sonne / Halbschatten, humoser und nährstoffreicher Boden
Wasserbedarf: mittel
Ernte:  Dezember bis Februar
Lebenszyklus: ein- bis zweijährig, geht im zweiten Standjahr in Blüte, winterhart
Saatgut: ökologischer Anbau, samenfest und vermehrbar

Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)

Zuletzt angesehen