Palmkohl NERO DI TOSCANA (Brassica oleracea convar. sabellica)
- Artikel-Nr.: GdL10162
- Inhalt: 1,25 g, reicht für 25-40 qm
Palmkohl, Federkohl, Schwarzkohl Nero di Toscana mit sehr dekorativem Wuchs und dunklen, blaugrünen, ganzrandigen Blättern. Den dunklen, vor allem nach Frosteinwirkung fast schwarzen Blättern verdankt der Schwarzkohl seinen Namen. Ausgesprochen guter, etwas an Broccoli erinnernder Geschmack. Braucht keine Frosteinwirkung vor der Ernte. Bei Kahlfrösten und starken Minustemperaturen vorrübergehend abdecken, so ist eine Ernte über den gesamten Winter möglich. Sehr schmackhaftes Wintergemüse. Wichtigste Zutat für die traditionelle, toskanische Ribollita.
Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte
Verwendung: als Gemüse, in Suppen und Eintöpfen
Aussaat: Anfang Juni bis Mitte Juli
Saattiefe: ca. 1 cm
Pflanzabstand: Abstand zwischen den Reihen 40 bis 70 cm, in der Reihe ca. 40 cm
Standort: Sonne / Halbschatten, humoser und nährstoffreicher Boden
Wasserbedarf: mittel
Ernte: September bis Februar
Lebenszyklus: ein- bis zweijährig, geht im zweiten Standjahr in Blüte, bedingt winterhart
Saatgut: Biosaatgut, samenfest und vermehrbar
Nero di Toscana wurde von ProSpecieRara als seltene bzw. alte Sorte ausgezeichnet. ProSpecieRara ist eine Stiftung, die sich für den Erhalt der Vielfalt von seltenen Kulturpflanzen einsetzt. In langjähriger Kooperation mit ProSpecieRara ist Sativa Biosaatgut aktiv in der wichtigen Erhaltung und Pflege solcher traditionellen Sorten.
Sativa Biosaatgut, Erhaltungszucht in Kooperation mit ProSpecieRara