Tomate Bombolino d'Inverno (Lycopersicon esculentum)

3,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage

  • GdL10076
  • 10 bis 15 Samen
Samen der alten italienischen Cocktail-Tomate Bombolino d'Inverno. Traditionell  wurden... mehr
Produktinformationen "Tomate Bombolino d'Inverno"

Samen der alten italienischen Cocktail-Tomate Bombolino d'Inverno. Traditionell wurden in Italien im Herbst und vor dem ersten Frost die ganzen Tomatenstauden aus dem Boden genommen und mit den Früchten auf einem luftigen Dachboden zum Trocknen aufgehängt. Die getrockneten Tomaten wurden über den Winter verbraucht. Hochwachsende Pflanzen, die bei ausreichend Wärme und guter Nährstoffversorgung sehr groß werden können und üppig Früchte hervorbringen. Auch für die Topfkultur geeignet, die Pflanzen bleiben dann etwas kleiner. Die Frucht ist hochrot und oval mit Spitze, bei einer Länge von etwa 3 cm. Bombolino d'Inverno ist sehr gut zum Trocknen geeignet (Kerne am besten vorher ausschaben, die Dachboden-Methode funktioniert in unseren Breiten in der Regel nicht). Ebenso zum Rohverzehr oder als Ofentomate, in Soßen und anderen Zubereitungen.

Voranzucht Ende Februar bis Mitte März im Haus. Ideale Keimtemperatur 22° - 25°. Nach der Keimung an ein sonniges und sehr helles Fenster und kühler stellen. Je weniger Licht zur Verfügung steht umso kühler müssen die Jungpflanzen gestellt werden um Geilwuchs zu vermeiden. Auspflanzen nach den letzten Frösten ab Mitte Mai. Tomaten sind Starkzehrer und benötigen ein nährstoffreiches Pflanzsubstrat, eine Stickstoffüberdüngung sollte jedoch vermieden werden.

Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte

Tomatentyp: Cocktail-Tomate, hochwachsende Stabtomate
Verwendung: vorwiegend Frischverzehr und zum Trocknen
Voranzucht: Ende Februar bis Mitte März, Saattiefe 0,5 bis 1 cm, Auspflanzen ab Mitte Mai
Standort: Sonne, überdachtes Freiland, geschützte Topfkultur, Gewächshaus
Pflanzabstand: zwischen den Reihen ca. 70 cm, in der Reihe ca. 40 cm
Ausgeizen: ja, kann mit mehreren Trieben gezogen werden
Wasserbedarf: mittel
Nährstoffbedarf: mittel bis hoch
Ernte: Juli bis Ende September
Lebenszyklus: einjährig, frostempfindlich
Saatgut: ökologischer Anbau / Permakultur, samenfest und vermehrbar

Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)

Gurke Dekan Gurke Dekan
3,20 € *
Tomate Sieger Tomate Sieger
3,00 € *
Paprika Macho Paprika Macho
3,20 € *
Tomate Alaska Tomate Alaska
3,00 € *
Tomate Auriga Tomate Auriga
3,00 € *
Zuletzt angesehen