Tomate Quedlinburger Frühe Liebe (Lycopersicon esculentum)
- Artikel-Nr.: GdL10097
- Inhalt: 10 bis 15 Samen
Rund-ovale, hochrote Tomate mit früher Reife und gutem Geschmack. Unsere früheste Sorte nach den Ampeltomaten. Die etwas kleineren Früchte werden an Trauben gebildet. Aus der Zucht des Quedlinburger Saatgutzentrums. Die Sorte steht auf der roten Liste der gefährdeten, einheimischen Nutzpflanzen mit regionalem Bezug zu Sachsen-Anhalt.
Voranzucht Ende Februar bis Mitte März im Haus. Ideale Keimtemperatur 22° - 25°. Nach der Keimung an ein sonniges und sehr helles Fenster und kühler stellen. Je weniger Licht zur Verfügung steht umso kühler müssen die Jungpflanzen gestellt werden um Geilwuchs zu vermeiden. Auspflanzen nach den letzten Frösten ab Mitte Mai. Tomaten sind Starkzehrer und benötigen eine nährstoffreiche Pflanzerde, eine Stickstoffüberdüngung sollte jedoch vermieden werden.
Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte
Tomatentyp: Rundtomate / Normalfruchttomate, hochwachsende Stabtomate
Verwendung: Rohverzehr, Salate, ...
Voranzucht: Ende Februar bis Mitte März, Saattiefe 0,5 bis 1 cm, Auspflanzen ab Mitte Mai
Standort: Sonne, überdachtes Freiland, regengeschützte Topfkultur, Gewächshaus / Folientunnel
Pflanzabstand: zwischen den Reihen ca. 60 cm, in der Reihe ca. 40 cm
Ausgeizen: ja, kann mit 2 bis 3 Haupttrieben gezogen werden
Wasserbedarf: mittel
Nährstoffbedarf: hoch
Ernte: Anfang Juli bis Ende September
Lebenszyklus: einjährig, frostempfindlich
Saatgut: ökologischer Anbau / Permakultur, samenfest und vermehrbar
Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)