Kürbis Gete Okosimin (Cucurbita maxima)
- Artikel-Nr.: GdL10268
- Inhalt: 8 - 10 Samen
Gete Okosimin ist ein großer, länglicher Winter- bzw. Maximakürbis. Die Früchte sind orangefarben bis hochrot mit feinen hellen Streifen und erreichen ein Gewicht von 2 bis 8 Kilo. Sehr feiner Geschmack bei festem und feinkörnigem Fruchtfleisch. Einer der besten Kürbisse, die wir bislang angebaut haben. Verwendung als Bratkürbis, für Suppen und viele andere Gerichte. Hoher Ertrag und gute Lagerfähigkeit von mehreren Monaten.
Gete Okosimin soll ein bereits ausgestorbener Kürbis nordamerikanischer Ureinwohner sein. Eine erstaunliche Geschichte erzählt, dass Archäologen Jahrhunderte alte Samen in einem Tongefäß fanden und die Samen noch keimfähig waren. Seitdem wird der Kürbis von Erhaltern alter und seltener Sorten wieder angebaut. Ob man dieser Geschichte nun Glauben schenken mag, sei dahingestellt. In jedem Fall ist Gete Okosimin ein sehr guter und erhaltenswerter Kürbis, der nur sehr, sehr selten erhältlich ist und eine ganz besondere Rarität darstellt. Es bleibt zu wünschen, dass dieses Urgemüse in vielen Gärten einen Platz findet.
Voranzucht im Haus frühestens ab Mitte April. Zu früh gesäte Pflanzen verbleiben zu lange im Anzuchttopf, was zu Wachstumsstockungen nach der Pflanzung führt. Gesät werden 1 - 2 Samen jeweils in einem Töpfchen (Durchmesser mindestens 10 cm) in ausgereiftem Gartenkompost oder anderer reichhaltiger Gemüseerde, eventuell mit etwas Sand gemischt. Das Ansäen in nährstoffarmer Aussaaterde mit späterem Pikieren ist nicht zu empfehlen. Auspflanzen ab Mitte Mai nach den letzten Frösten. Kürbisse sind Starkzehrer und benötigen für einen guten Fruchtansatz eine sehr nährstoffreiche Erde und eine regelmäßige Wasserversorgung in Trockenperioden.
Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte
Verwendung: Bratkürbis / Ofenkürbis, Suppe, Püree, Eintöpfe, ...
Kürbis-Typ: Maxima-Kürbis, Winterkürbis, rankende Wuchsform
Fruchteigenschaften: Fruchtfleisch gelb-orange, trocken, fest, ausgezeichneter Geschmack
Aussaat und Pflanzung: Voranzucht Ende April bis Mitte Mai, Pflanzung oder Direktsaat nach den letzten Frösten Mitte Mai
Saattiefe: 2 bis 3 cm
Pflanzabstand: ca. 100 x 70 cm
Standort: vollsonniger Platz im Freiland
Nährstoffbedarf: hoch
Wasserbedarf: mittel bis hoch
Ernte: September bis Mitte Oktober vor den ersten Frösten, Entwicklungszeit ca. 100 Tage, gut lagerfähig
Lebenszyklus: einjährig, nicht frosthart
Saatgut: ökologischer Anbau / Permakultur, samenfest und vermehrbar
Besonderheiten: Die Samen sehen teilweise aus, als wäre die Samenhülle seitlich offen. Wir haben Keimtests vorgenommen und dieser Umstand hat keine Auswirkungen auf die Keimfähigkeit.
Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)