Kürbis, Zucchinikürbis Tromba d'Albenga (Cucurbita moscata)
- Artikel-Nr.: GdL10449
- Inhalt: 10 - 12 Samen
Der Zucchinikürbis Tromba oder Trombetta di Albenga (Trompete aus Albenga) zählt botanisch zu den Muskatkürbissen, wird jedoch vorrangig wie Zucchini verwendet. Die Pflanzen bilden lange, dünne Früchte, die sich verdrehen oder einringeln und an der Spitze nur eine sehr kleine Samenhöhle entwickeln. Tromba d‘Albenga wird daher auch Schlangenkürbis oder Schlangenzucchini genannt. Die Pflanzen sind wüchsig und ranken. Wie alle Muskatkürbisse benötigt Tromba d‘Albenga einen vollsonnigen und warmen Platz im Garten.
Die „Trompeten“ sind anfangs hellgrün und bekommen bei Reife eine beige-braune Farbe und ein gelb bis orangefarbenes Fruchtfleisch. Verwendet werden die unreifen Früchte, sie werden wie Zucchini jung geerntet und zubereitet. Daher auch die Bezeichnung Zucchinikürbis. Laut einer italienischen Beschreibung ist der Geschmack köstlich und dem von herkömmlichen Zucchini weit überlegen. Ausgereift wird Tromba d‘Albenga wie andere Kürbisse z.B. für Suppe oder in Pasta-Gerichten verwendet und ist mehrere Monate lagerfähig. Tromba oder Trombetta di Albenga gehört zu den alten italienische Kürbissorten. Albenga ist eine Stadt im italienischen Ligurien. Dort und in der Savonese-Küstenregion wird Tromba d’Albenga traditionell angebaut.
Voranzucht im Haus ab Mitte April. Zu früh gesäte Pflanzen verbleiben zu lange im Anzuchttopf, was zu Wachstumsstockungen nach der Pflanzung führt.
Gesät werden 1 - 2 Samen jeweils in einem Töpfchen (Durchmesser mindestens 10 cm) in ausgereiftem Gartenkompost oder anderer reichhaltiger Gemüseerde, eventuell mit etwas Sand gemischt. Das Ansäen in nährstoffarmer Aussaaterde mit späterem Pikieren ist nicht zu empfehlen. Auspflanzen ab Mitte Mai nach den letzten Frösten. Kürbisse sind Starkzehrer und benötigen für einen guten Fruchtansatz eine sehr nährstoffreiche Erde und eine regelmäßige Wasserversorgung in Trockenperioden.
Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte
Verwendung: jung wie Zucchini als Gemüse, Antipasti und vieles mehr, Bratkürbis / Ofenkürbis, Suppe, ...
Kürbis-Typ: Muskatkürbis, Moschuskürbis, rankende Wuchsform
Fruchteigenschaften: Schlangenkürbis, Fruchtfleisch gelblich-orange, fest, süßlich, leicht nussiger Geschmack, ausgereift nicht so delikat wie viele andere Muskatkürbisse
Aussaat und Pflanzung: Voranzucht Mitte April, Pflanzung nach den letzten Frösten Mitte Mai
Saattiefe: 2 bis 3 cm
Pflanzabstand: ca. 100 x 70 cm
Standort: vollsonniger, warmer Platz im Freiland
Nährstoffbedarf: hoch
Wasserbedarf: mittel bis hoch
Ernte: September bis Mitte Oktober vor den ersten Frösten, Entwicklungszeit bis zur Reife ca. 120 Tage, mittlere Lagerfähigkeit
Lebenszyklus: einjährig, nicht frosthart
Saatgut: Biosaatgut, samenfest und vermehrbar
Garten des Lebens, Zukauf Biosaatgut