Chili Aji Charapita (Capsicum chinense)

Chili Aji Charapita
4,30 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage

  • GdL10437
  • 10 bis 12 Samen
Aji Charapita gilt als teuerste Chili der Welt und wird auch Kaviar-Chili genannt. Chili Aja... mehr
Produktinformationen "Chili Aji Charapita"

Aji Charapita gilt als teuerste Chili der Welt und wird auch Kaviar-Chili genannt. Chili Aja Charapita soll in der Klasse der teuersten Gewürze ganz oben mitspielen, zusammen mit Vanille und Safran. Traditionell wird Aja Charapita zu Chilipaste verarbeitet oder getrocknet. Der Geschmack der kleinen Chilis ist einzigartig fruchtig-scharf. Wir haben aus den getrockneten Chilis ein äußerst aromatisches Chili-Pulver hergestellt. Der Schärfegrad liegt bei 8 bis 10. Die runden Früchte sind bei Reife gelb bis orangefarben und haben ungefähr die Größe einer Erbse. Die Samen der Aja Charapita sind teilweise eine Urform und können sich auch von orangefarben bis rot mit größeren Früchten entfalten und gedeihen. Die Pflanzen wachsen kompakt und verzweigt, und produzieren viele der kleinen, runden Chilis.

Aji Charapita stammt ursprünglich aus dem Norden von Peru an der Grenze zu Brasilien im tropischen Klima, wo sie als Wildchili wächst. Entsprechend wärmebedürftig sind die Pflanzen in der Anzucht und im weiteren Anbau. Es empfiehlt sich Topfkultur, um die eher langsam wachsenden Pflanzen im Haus hell und bei moderaten Temperaturen überwintern zu können. Die Pflanzen sollten für die Überwinterung zurückgeschnitten werden. Mehrjährige Pflanzen entwickeln sich nach unserer Erfahrung gut und liefern eine bessere Ernte als jährlich neu gesäte Pflanzen. Zudem können die Töpfe bei ungünstiger Witterung im Gewächshaus oder an einem anderen geschützten Ort untergebracht werden.

Voranzucht Ende Januar bis Ende Februar im Haus. Ideale Keimtemperatur 25° - 28°. Die Keimtemperatur kann über einer Heizung oder mit Hilfe  einer Wärmematte zur Jungpflanzenanzucht erreicht werden. Nach der Keimung an ein sonniges und helles Fenster bei warmen Zimmertemperaturen stellen. Auspflanzen nach den letzten Frösten und stabil warmen Temperaturen ab Mitte Mai an einen möglichst warmen Platz. Chili benötigen eine nährstoffreiche Pflanzerde.

Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte

Schärfegrad: 8 bis 10 (ca. 100.000 bis 120.000 Scoville), sehr scharfer, aromatisch-fruchtiger Geschmack
Verwendung: Frisch zum Würzen z. B. für Salsa, für ein scharfes Chili-Pulver die Chilis trocknen und mahlen
Voranzucht: Ende Januar bis Ende Februar, Saattiefe 0,5 bis 1 cm, auspflanzen ab Mitte Mai bei stabil warmen Temperaturen
Standort: volle Sonne, Topfkultur an einem warmen Platz, Gewächshaus / Folientunnel
Pflanzabstand: zwischen den Reihen ca. 60 cm, in der Reihe ca. 40 cm
Wasserbedarf: niedrig bis mittel (darf jedoch nicht austrocknen)
Nährstoffbedarf: mittel bis hoch
Ernte: August bis Ende Oktober, bei kühlen Temperaturen ins Haus stellen
Lebenszyklus: ein- bis mehrjährig, frostempfindlich, Überwinterung hell bei 12° - 15°
Saatgut: ökologischer Anbau / Permakultur, samenfest und vermehrbar

Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)

Paprika Macho Paprika Macho
3,20 € *
Samen Gurke Tanja Gurke Tanja
3,20 € *
Koriander Koriander
2,80 € *
Kerbelrübe Kerbelrübe
3,60 € *
Herzgespann Herzgespann
3,60 € *
Zuletzt angesehen