Paprika, Gewürzpaprika Szegediner (Capsicum annuum)
- Artikel-Nr.: GdL10467
- Inhalt: 10 bis 15 Samen
Paprika Szegediner ist eine alte ungarische Landsorte. Die bei Vollreife tiefroten, schmalen, bis 15 cm langen Paprika sind sehr würzig und aromatisch. Traditionell werden die Paprika getrocknet und zu einem dunkelroten, edelsüßem Paprikapulver vermahlen. Bekannt aus dem Rezept für Szegediner Gulasch, einem Gericht mit Sauerkraut und Schweinefleisch, das mit dem Paprikapulver gewürzt wird. Ein Rohverzehr oder die Verwendung für Paprikagemüse ist selbstverständlich ebenfalls möglich. Robuste Paprikasorte und empfehlenswerte Gewürzpaprika, die auch bei uns im Freiland gut wächst. Die Pflanzen werden etwa 70 cm hoch und liefern einen lang anhaltenden Ertrag bei einer relativ kurzen Entwicklungs- und Reifezeit von etwa 80 Tagen.
Voranzucht Ende Januar bis Ende Februar im Haus. Ideale Keimtemperatur 25° - 28°. Die Keimtemperatur kann über einer Heizung oder mit Hilfe einer Wärmematte zur Jungpflanzenanzucht erreicht werden. Nach der Keimung an ein sonniges und helles Fenster bei warmen Zimmertemperaturen stellen. Auspflanzen nach den letzten Frösten und stabil warmen Temperaturen ab Mitte Mai an einen möglichst warmen Platz. Chili benötigen eine nährstoffreiche Pflanzerde.
Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte
Verwendung: zur Herstellung von edelsüßem Paprikapulver, als Rohkost, für Salat und Paprika-Gemüse
Voranzucht: Ende Januar bis Ende Februar, Saattiefe 0,5 bis 1 cm, auspflanzen ab Mitte Mai
Standort: volle Sonne, Kultur in großen Töpfen, Freiland
Pflanzabstand: ca. 40 x 40 cm
Wasserbedarf: mittel
Nährstoffbedarf: mittel bis hoch
Ernte: Juli bis Ende Oktober bzw. bis zu den ersten Frösten
Lebenszyklus: einjährig, frostempfindlich
Saatgut: ökologischer Anbau / Permakultur, samenfest und vermehrbar
Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)