Kalebasse, Flaschenkürbis (Lagenaria siceraria)
- Artikel-Nr.: GdL10311
- Inhalt: 10 Samen
Die Kalebasse ist ein rankendes Kürbisgewächs, das Früchte in verschiedenen, flaschenähnlichen Formen trägt. Die hübschen Blüten verströmen einen intensiven Duft. Junge Früchte können für den Verzehr als Gemüse, ähnlich wie Zucchini, geerntet werden. Die ausgereiften, verholzten und getrockneten Früchte können zu Gefäßen, Klangkörpern, Vogelhäusern und anderen Gebrauchsgegenständen verarbeitet werden. Sie härten über den Winter bei einer warmen und trockenen Lagerung aus. Bei Anzeichen von Schimmelbildung während der Lagerung die oberste Schalenschicht abkratzen und die Kalebasse möglichst zügig vollständig trocknen.
Kalebassen-Kürbisse bevorzugen einen sonnigen und warmen Standort, wobei die angebotene Pflanze speziell für ungünstige Klimate gezüchtet wurde. Sie eignet sich auch gut zum Begrünen von Zäunen und als Wind- und Sichtschutz. Außerdem mögen Kalebassen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Daher in trockenen Sommern auch von oben Gießen. Wie bei allen Kürbissen ist ein humoser und nährstoffreicher Boden wichtig für Wachstum und Ertrag.
Voranzucht im Haus Mitte April. Zu früh gesäte Pflanzen verbleiben zu lange im Anzuchttopf, was zu Wachstumsstockungen nach der Pflanzung führt.
Gesät werden 1 - 2 Samen jeweils in einem Töpfchen (Durchmesser mindestens 10 cm) in ausgereiftem Gartenkompost oder anderer reichhaltiger Gemüseerde, eventuell mit etwas Sand gemischt. Das Ansäen in nährstoffarmer Aussaaterde mit späterem Pikieren ist nicht zu empfehlen. Auspflanzen ab Mitte Mai nach den letzten Frösten.
Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte
Verwendung: jung als Gemüse wie Zucchini, Dekoration, zum Basteln
Kürbis-Typ: Kalebasse, Flaschenkürbis rankende Wuchsform
Aussaat und Pflanzung: Voranzucht Mitte April, Pflanzung nach den letzten Frösten ab Mitte Mai bei stabil warmen Temperaturen
Saattiefe: 2 bis 3 cm
Pflanzabstand: ca. 70 x 70 cm
Standort: vollsonniger und warmer Platz im Freiland mit Rankhilfe, Kultur im Kübel möglich
Nährstoffbedarf: hoch
Wasserbedarf: mittel bis hoch, hohe Luftfeuchtigkeit
Ernte: September bis Mitte Oktober vor den ersten Frösten, Entwicklungszeit bis zur Ausreife ca. 120 Tage
Lebenszyklus: einjährig, nicht frosthart
Saatgut: Biosaatgut, samenfest und vermehrbar
CULINARIS - Saatgut für Lebensmittel