Paprika, Tomatenpaprika gelb (Capsicum annuum)

Tomatenpaprika gelb
3,20 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage

  • GdL10468
  • 10 bis 15 Samen
Als Tomatenpaprika oder Paprika Paradeisfrüchtig werden rundliche bis flachrunde und gerippte... mehr
Produktinformationen "Paprika, Tomatenpaprika gelb"

Als Tomatenpaprika oder Paprika Paradeisfrüchtig werden rundliche bis flachrunde und gerippte Gemüsepaprika bezeichnet, die in ihrem Erscheinungsbild an Fleischtomaten erinnern. Die Früchte sind dickwandig, saftig, aromatisch und süß. Bei unseren gelben Tomatenpaprika ist die flachrunde Form besonders ausgeprägt. Bei Vollreife werden die Paprika dottergelb bis orangefarben. Die Pflanzen werden etwa 50 cm hoch und sollten mit einem Stab gestützt werden. Gute Freilandeignung bei früher Ernte, oft schon ab Ende Juli. Samenfest und vermehrbar. Traditionelle und bewährte Paprikasorte für den Haugarten.

Voranzucht im Laufe des Februars im Haus. Ideale Keimtemperatur 25° - 28°. Die Keimtemperatur kann über einer Heizung oder mit Hilfe einer Wärmematte zur Jungpflanzenanzucht erreicht werden. Die Samen keimen dann zügig innerhalb von etwa 10 Tagen. Nach der Keimung die Sämlinge an ein sonniges und helles Fenster bei Zimmertemperatur stellen. Auspflanzen nach den letzten Frösten ab Mitte Mai an einen möglichst warmen Platz. Paprika benötigen eine nährstoffreiche Pflanzerde und eine gleichmäßige Wasserversorgung.

Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte

Verwendung:
 Rohkost, Salat, zum Füllen, für alle gängigen Paprika-Gerichte
Voranzucht: Ende Januar bis Ende Februar, Saattiefe 0,5 bis 1 cm, auspflanzen ab Mitte Mai
Standort: volle Sonne, Freiland, Gewächshaus
Pflanzabstand: ca. 40 x 40 cm
Wasserbedarf: mittel
Nährstoffbedarf: mittel bis hoch
Ernte: Anfang August bis Ende September 
Lebenszyklus: einjährig, frostempfindlich
Saatgut: ökologischer Anbau / Permakultur, samenfest und vermehrbar

Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)

Paprika Macho Paprika Macho
3,20 € *
TIPP!
NEU
Klatschmohn - Foto Wikimedia Commons Klatschmohn
2,60 € *
Zuletzt angesehen