Wasabi-Rauke, Meerrettichrauke (Diplotaxis erucoides)
- Artikel-Nr.: GdL10451
- Inhalt: mindestens 100 Samen
Samen der Wasabi- oder Meerrettichrauke, einer Wildrauke die ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet und mit der bekannteren Rucola verwandt ist. Die Wasabi-Rauke ist ein schnellwachsendes, anspruchsloses Salat- und Würzkraut mit scharfem und sehr typischem Wasabi- bzw. Meerrettich-Aroma. Ganzjährige Ernte der jungen, würzigen Blätter, in den Wintermonaten dafür im kalten Gewächshaus kultivieren. Vor allem in den Sommermonaten geht die Wasabi-Rauke rasch in Blüte, die Knospen und zierlichen weißen Blüten können jedoch ebenfalls verzehrt werden. Ein Schnitt der Knospen und Blüten fördert die weitere Blattbildung. Die Pflanzen samen sich bereitwillig selbst aus, wenn sie Samen bilden dürfen.
Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte
Verwendung: Salatbeigabe, für Kräuterquark, Dips, ...
Aussaat: Anbau im gedeckten Anbau Februar, März und September, von März bis August im Freiland
Saattiefe: ca. 0,5 cm
Pflanzabstand: Aussaat in Reihen mit einem Reihenabstand von 10 bis 15 cm, die kleinen Samen nicht zu dicht säen
Standort: Sonne, Halbschatten, mittlerer Nährstoffbedarf
Wasserbedarf: niedrig, regelmäßiges gießen in Trockenperioden fördert jedoch die Blattbildung
Ernte: mehrere Schnitte ab ca. 6 Wochen nach der Aussaat
Lebenszyklus: ein- bis zweijährig, meist winterhart
Saatgut: Biosaatgut, samenfest und vermehrbar
Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)