Rainfarn (Tanacetum vulgare)

2,60 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage

  • GdL10361
  • ca.150 Samen
Samen von Rainfarn, einer Wildpflanze mit leuchtend gelben Blüten und einer Höhe bis zu 1,20... mehr
Produktinformationen "Rainfarn"

Samen von Rainfarn, einer Wildpflanze mit leuchtend gelben Blüten und einer Höhe bis zu 1,20 Meter. Rainfarn ist eine heimische Wildstaude sowie eine traditionelle Heil- und Färberpflanze. Durch den hohen Gehalt an ätherischen Ölen verfügt Rainfarn über einen intensiven, würzigen Geruch, der von allen Pflanzenteilen von der Wurzel bis zur Blüte ausgeht. Dies macht den Rainfarn zu einer natürlichen Pflanzenschutzpflanze. Rainfarnbrühe, aus den oberirdischen Pflanzenteilen hergestellt, kann gegen verschiedene fressende und saugende Schädlinge angewendet werden und wirkt gegen Pilzerkrankungen.

Bei Bienen und Schmetterlingen sind die gelben Korbblüten des Rainfarns hochbegehrt. Neben Honigbienen finden viele Wildbienen an den Blüten Nahrung. Die Blüten werden von verschiedene Schmetterlingsarten wie dem Wiesenvögelchen und dem Kleinen Feuerfalter besucht. Die Blätter sind zudem wichtige Nahrungsquelle für einige Schmetterlingsraupen und spezialisierte Käfer.

Die Blütenköpfe des Rainfarns eignen sich gut zum Färben von Stoffen. Je nach Zugabe von Beizmittel, entsteht ein dunkelgelber oder dunkelgrüner Farbton. Das getrocknete Kraut vertreibt zuverlässig Motten aus dem Kleiderschrank. Zu beachten: Rainfarn ist eine Giftpflanze und ist nicht zum Verzehr geeignet. Dies obwohl Rainfarn traditionell als Wurmmittel eingesetzt wurde und daher auch den Namen Wurmkraut trägt.

Rainfarn ist eine ausdauernde Staude, die sich über Samen und unterirdische Wurzelausläufer vermehrt. Vorkultur ab März im Haus oder Direktsaat in ein Saatbeet im Freiland ab Mitte April. Samen nur auf die Erde streuen, leicht andrücken und feucht halten, da es sich um einen Lichtkeimer handelt. Die Keimung ist in der Regel unkompliziert. Jungpflanzen vereinzeln und an den endgültigen Standort ins Freiland setzen. Rainfarn liebt sonnige und eher trockene Standorte. In der Natur verbreitet sich Rainfarn gerne an staudenreichen Wegrändern oder Schuttplätzen. Mit seinen leuchtend gelben Blüten passt Rainfarn gut in naturnahe Staudenbeete und kann in den Vordergrund von Gehölzen gepflanzt werden.

Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte

Verwendung: zur Herstellung natürlicher Pflanzenschutzmittel, Zierpflanze, Trockenblume, Insektenweide, Färberpflanze
Aussaat: März bis Juni, Lichtkeimer, Voranzucht in Töpfchen oder breitwürfig in ein Saatbeet im Freiland
Standort: volle Sonne, auch Trockenstandorte
Wasserbedarf: niedrig
Nährstoffbedarf: niedrig bis mittel
Lebenszyklus: mehrjährig, winterhart
Blüte: Juli bis Oktober
Saatgut: Wildblumensaatgut, samenfest

Wildblumensamen Rieger-Hofmann

Kornrade Kornrade
2,60 € *
Phacelia Bienenfreund Phacelia
2,90 € *
Samen Gurke Tanja Gurke Tanja
3,20 € *
TIPP!
Herzgespann Herzgespann
3,60 € *
Gurke Dekan Gurke Dekan
3,20 € *
Kerbel Kerbel
2,60 € *
Mädesüß Mädesüß
2,80 € *
Echte Kamille Echte Kamille
2,60 € *
Kornrade Kornrade
2,60 € *
Dahlie Mignon Dahlie Mignon
3,40 € *
Zuletzt angesehen