Buschbohne Samerberger Fleischbohne (Phaseolus vulgaris)

3,20 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage

  • GdL10015
  • 20 - 22 Samen
Samen der regionalen Buschbohnensorte Samerberger Fleischbohne aus den bayerischen Alpen.... mehr
Produktinformationen "Buschbohne Samerberger Fleischbohne"

Samen der regionalen Buschbohnensorte Samerberger Fleischbohne aus den bayerischen Alpen. Traditionelle Nutzung der Bohne als Körnerbohne. Die Trockenbohnen wurden als Fleisch- bzw. Speckersatz in Knödeln und Suppen verwendet. Ernte und Zubereitung der jungen, grünen Hülsen ist ebenfalls möglich, mit zunehmendem Alter werden die Fisolen jedoch fädig. Dafür verfügt die Samerberger Fleischbohne über einen sehr guten, ursprünglichen Bohnengeschmack. Robuste und sehr wüchsige und ertragreiche Buschbohne mit einer Höhe von ca. 60 cm. Für den Anbau in höheren Lagen geeignet, blüht und fruchtet bis zu den ersten Frösten.

Wir haben die Bohne mit der Bitte um Erhaltung vor über 10 Jahren bekommen, da sie in der Region Samerberg nur noch von sehr wenigen Menschen angebaut wurde. Durch die Erhaltungsarbeit findet sich die Samerberger Fleischbohne mittlerweile wieder in verschiedenen Gärten im Alpenvorland.

Aussaat ab Mitte Mai direkt in ein sonniges Beet in Reihen oder als Horstsaat. Eher niedriger Nährstoffbedarf. Für einen guten Ertrag sollte das Beet jedoch mit reichlich ausgereiftem Kompost versorgt werden. Die Pflanzen eventuell an Schnüren entlang leiten, sodass sie gestützt werden und die Bohnen zum Ausreifen nicht am feuchten Erdboden liegen. Ernte der jungen, grünen Fisolen laufend, Ernte der raschelnd trockenen Hülsen am besten bei trockenem Wetter und vor den ersten Frösten.

Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte

Verwendung: Bohnengemüse, Bohnensalat, Eintöpfe
Typ: Buschbohne
Aussaat: Mai bis Juli direkt ins Beet
Saattiefe: ca. 2 - 3 cm
Saatabstand: zwischen den Reihen ca. 40 cm, in der Reihe ca. 5 bis10 cm, Horstsaat mit jeweils 5 Korn bei einem Abstand von 30 x 30 cm
Standort: Sonne
Wasserbedarf: mittel
Nährstoffbedarf: niedrig
Ernte: Juli bis September, laufende Ernte der jungen, grünen Hülsen vor der Bildung des Korns, 
für die Ernte von Trockenbohnen die Hülsen raschelnd trocken ausreifen lassen
Lebenszyklus: einjährig, frostempfindlich
Besonderheiten: Stickstoffsammler, geeignet als Vor- oder Nachkultur bzw. in Mischkultur mit starkzehrenden Gemüsearten
Saatgut: ökologischer Anbau / Permakultur, samenfest und vermehrbar

Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)

Gurke Dekan Gurke Dekan
3,20 € *
Karotte GNIFF Karotte GNIFF
3,60 € *
Tomate Sieger Tomate Sieger
3,00 € *
Gurke Dekan Gurke Dekan
3,20 € *
Samen Gurke Tanja Gurke Tanja
3,20 € *
Zuletzt angesehen