Kürbis Galeux D’Eysines (Cucurbita maxima)
- Artikel-Nr.: GdL10150
- Inhalt: 8 - 10 Samen
Galeux D’Eysines ist eine alte und seltene französische Kürbissorte mit leicht süßem und sehr feinem Geschmack. Die rosa- bis lachsfarbenen flachrunden Früchte werden mit zunehmender Reife von korkigen Warzen überzogen, die an Erdnussschalen erinnern. Die Kürbisse erreichen eine Größe von durchschnittlich 30 x 20 cm bei einem Gewicht von 3 bis 10 kg. Sie verfügen über ein dickes, saftiges orangefarbenes Fruchtfleisch, das sich auch für Rohkost und Zubereitungen ohne Kochen, wie beispielsweise Kürbis-Pesto (Link zu Rezepten) gut eignet. Roh hat das Kürbisfleisch ein Aroma von jungen Karotten. Daneben ist Galeux D’Eysines einer unserer besten Kürbisse für Kürbis-Cremesuppe. Laut "Lexikon der alten Gemüsesorten" war Galeux D’Eysines bei einer Verkostung von 20 Kürbissorten unter den beliebtesten vier Sorten. Die Lagerfähigkeit gut ausgereifter Exemplare dieser Maxima- bzw. Winterkürbisse beträgt etwa 3 Monate. Empfehlenswerte Kürbis-Rarität.
Voranzucht im Haus frühestens ab Mitte April. Zu früh gesäte Pflanzen verbleiben zu lange im Anzuchttopf, was zu Wachstumsstockungen nach der Pflanzung führt. Gesät werden 1 - 2 Samen jeweils in einem Töpfchen (Durchmesser mindestens 10 cm) in ausgereiftem Gartenkompost oder anderer reichhaltiger Gemüseerde, eventuell mit etwas Sand gemischt. Das Ansäen in nährstoffarmer Aussaaterde mit späterem Pikieren ist nicht zu empfehlen. Auspflanzen ab Mitte Mai nach den letzten Frösten. Kürbisse sind Starkzehrer und benötigen für einen guten Fruchtansatz eine sehr nährstoffreiche Erde und eine regelmäßige Wasserversorgung in Trockenperioden.
Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte
Verwendung: Rohkost, Kürbis-Pesto, Suppe, Püree, ...
Wuchsform und Fruchteigenschaften: rankend, Fruchtfleisch orangefarben, dick, saftig, aromatisch
Aussaat und Pflanzung: Voranzucht Ende April bis Mitte Mai, Pflanzung oder Direktsaat nach den letzten Frösten ab Mitte Mai
Saattiefe: 2 bis 3 cm
Pflanzabstand: ca. 100 x 70 cm
Standort: vollsonniger Platz im Freiland
Nährstoffbedarf: hoch
Wasserbedarf: mittel bis hoch
Ernte: September bis Mitte Oktober vor den ersten Frösten, Entwicklungszeit ca. 100 Tage, lagerfähig
Lebenszyklus: einjährig, nicht frosthart
Saatgut: ökologischer Anbau / Permakultur, samenfest und vermehrbar
Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)