Baumkohl, Palmkohl Galizische Palme, Couve Galega (Brassica oleracea)

3,50 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage

  • GdL10459
  • ca. 50 Samen
Samen von Couve Galega, der Galizischen Palme. Bis 1,80 Meter hochwachsende Varietät des... mehr
Produktinformationen "Baumkohl, Palmkohl Galizische Palme, Couve Galega"

Samen von Couve Galega, der Galizischen Palme. Bis 1,80 Meter hochwachsende Varietät des Gemüsekohls, die auch Baum-, Stamm- und Stockkohl oder portugiesischer Grünkohl genannt wird. Die Galizische Palme wird vorrangig in Nordspanien und Portugal angebaut. Vor allem in Portugal soll sie in jedem Garten zu finden sein. Couve Galega stammt vermutlich von einem Mittelmeer-Wildkohl ab, der an den Stränden wächst. Dennoch ist die robuste Galizische Palme auch bei uns winterhart. Bei uns in den Gärten selten zu finden, ist sie eine ganz besondere Gemüserarität. 

Geerntet werden fast ganzjährig die Blätter von unten nach oben wie bei Grünkohl. Die Blätter sind groß und fleischig, sehr ergiebig und verfügen über einem mildem Kohlgeschmack. In Portugal ist Couve Galega Grundzutat für die bekannte Caldo Verde, einer feinen und cremigen Suppe aus den Kohlblättern und Kartoffeln. Auf Grund der großen Blätter ist auch die Verwendung für Kohlrouladen naheliegend. Im zweiten Standjahr gehen die Pflanzen im Frühjahr in Blüte. Die großen Blütenstände sind eine hervorragende frühe Bienenweide. Noch geschlossene Blütentriebe können wie Broccoletto geerntet und zubereitet werden.
Gleichzeitig treiben die Pflanzen neue Blatttriebe. Lässt man die Samen ausreifen, können sie auch für den Anbau von gesunden Microgreens verwendet werden.

Aussaat und Voranzucht ab April. Die Galizische Palme benötigt einen vollsonnigen Standort mit humosem, nährstoffreichem Boden. Eingewurzelte Pflanzen überstehen vorübergehende Trockenphasen ohne zusätzliche Wassergaben. Bei frühen Kahlfrösten und Spätfrösten im Frühjahr sollten die Pflanzen gegebenenfalls mit einem Gartenvlies geschützt werden. Da die Galazische Palme nach der Blüte weiter austreibt ist eine mehrjährige Kultur möglich und die Einzelpflanzen wachsen ab dem zweiten Standjahr zu ihrer vollen Größe heran. Bei einem mehrjährigen Anbau sollte hin und wieder mit Pflanzenjauche / Brennnesseljauche nachgedüngt oder im Herbst abgelagerter Mist ausgebracht werden.

Empfehlungen zu Verwendung, Anbau und Ernte

Verwendung: Gemüse, in Suppen und Eintöpfen, Kohlrouladen, Broccoletto, Bienenweide
Aussaat: April bis Juni
Pflanzabstand: etwa 70 x 70 cm
Standort: Sonne, humoser und nährstoffreicher Boden
Wasserbedarf: niedrig bis mittel
Wasserbedarf: mittel bis hoch
Ernte: Einzelblatternte, im 1. Jahr ab Spätsommer, in den Folgejahren fast ganzjährig
Lebenszyklus: zwei- bis mehrjährig, winterhart
Saatgut: ökologischer Anbau / Permakultur, samenfest und vermehrbar

Erhaltungsanbau Garten des Lebens (ökologischer Anbau / Permakultur)

Samen Gurke Tanja Gurke Tanja
3,20 € *
Paprika Macho Paprika Macho
3,20 € *
Gurke Dekan Gurke Dekan
3,20 € *
Samen Gurke Tanja Gurke Tanja
3,20 € *
Zuletzt angesehen